Herzlich willkommen

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Sanitär-Heizung Klempnerei Innung Göppingen.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammengefasst. 

Unsere Fachbetriebe erfüllen vielfältige Aufgaben. Von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu. 

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

 

Checkliste für Telefonaktion

Wir haben Ihnen einige Energiespartipps zusammengestellt.

Aktuelles

    Exklusiv für Innungsfachbetriebe findet am 28. und 29. Januar 2016 der 20. Klempnertreff Baden-Württemberg in Titisee statt. Die Highlights des Tagungsprogramms werden sein:

    –    Metallanschlüsse an Wärmedämmverbundsysteme
    –    Nachwuchsgewinnung / Motivation für Lehrlinge:…

    Weiterlesen

    Der Fachverband hat seine Positionen zur Landtagswahl 2016 verabschiedet und bei der Delegiertenversammlung vorgestellt.

    Der Fachverband wird alle Parteien und Landtagsfraktionen anschreiben und bitten, die Forderungen für ihre eigenen Wahlprogramme zu berücksichtigen.Zudem…

    Weiterlesen

    Deutschlands Immobilienbesitzer schätzen das energetische Potenzial ihrer alten Heizungsanlagen falsch ein. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid  im Auftrag des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) gaben an,…

    Weiterlesen

    Hauseigentümer im Südwesten können mit dem „Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg“ sinnvoll in die schrittweise Sanierung ihres Wohnhauses einsteigen – gleichzeitig erfüllen sie damit einen Teil des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Dabei wird der energetische Zustand eines…

    Weiterlesen

    Im Internet ist ein neues Informationsportal zur Energiewende im Land verfügbar. Der von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz LUBW im Auftrag des Umweltministeriums entwickelte digitale „Energieatlas Baden-Württemberg“ stellt Daten und Karten zu den Themen…

    Weiterlesen

    Im Jahr 2014 ist der Heizenergiebedarf in Mehrfamilienhäusern in Deutschland um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies entspricht etwa 3,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche. Damit bestätigt sich deutschlandweit der Trend sinkenden Heizenergiebedarfs. Vor allem…

    Weiterlesen