Herzlich willkommen

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Sanitär-Heizung Klempnerei Innung Göppingen.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammengefasst. 

Unsere Fachbetriebe erfüllen vielfältige Aufgaben. Von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu. 

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

 

Checkliste für Telefonaktion

Wir haben Ihnen einige Energiespartipps zusammengestellt.

Aktuelles

    Um 39 Prozent ist der Absatz von Wärmepumpen im Jahr 2022 gestiegen. Das zeigt der Marktbericht der Europäischen Wärmepumpen-Vereinigung ehpa. Insgesamt 20 Millionen installierte Wärmepumpen vermeiden dabei jährlich 52,5 Megatonnen Treibhausgasemissionen für den Gebäudesektor in…

    Weiterlesen

    Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) verabschiedet der Bundesrat am morgigen Freitag nach dem Gebäudeenergiegesetz den zweiten Baustein der Bundesregierung zur Wärmewende. Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg dämpft jedoch allzu hohe Erwartungen an den Ausbau von…

    Weiterlesen

    Hausbewohner/Verbraucher können bereits durch umsichtiges Verhalten viel Heizenergie einsparen und damit ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen, z.B. durch folgende Maßnahmen:

    • Senken Sie die Raumtemperatur um einen Grad und sparen Sie bis zu sechs Prozent Heizenergie.
    • Reduzi…
    Weiterlesen

    Bestimmte Handwerkerleistungen lassen sich von der Steuer absetzen – aber welche und in welcher Höhe? Dazu hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) einen Info-Flyer herausgegeben. 

    Zudem hat "Focus Business"  ein Interview mit ZDH-Referatsleiter Fabian Bertram zu der…

    Weiterlesen

    Auch wenn ihr Anteil leicht zurück geht, werden die meisten der rund 2,5 Millionen Wohngebäude in Baden-Württemberg mit Öl- oder Erdgas beheizt. Das hat eine aktuelle Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (bedw) ergeben. 38,9 Prozent der Gebäude verfügen…

    Weiterlesen

    Die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff könnten mittel- und langfristig im Bereich von Erdgas bzw. der heute geltenden Gaspreisbremse von 12 ct/kWh liegen. Vergleicht man die Gesamtkosten – also Anschaffung, Kosten für die Gebäudesanierung und Betrieb – liegt sowohl bei…

    Weiterlesen