Herzlich willkommen

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Sanitär-Heizung Klempnerei Innung Göppingen.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammengefasst. 

Unsere Fachbetriebe erfüllen vielfältige Aufgaben. Von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu. 

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

 

Checkliste für Telefonaktion

Wir haben Ihnen einige Energiespartipps zusammengestellt.

Aktuelles

    Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz” zeigt erfolgreiche Modernisierungsbeispiele in einem Best Practice Archiv. Aktuell umfasst das Archiv rund 400 Objekte. Modernisierer können ihr Objekt innerhalb weniger Minuten unter <link http: www.klima-sucht-schutz.de modernisierung external-link-new-window externen link in neuem>www.klima-sucht-schutz.…

    Weiterlesen

    Die sogenannte Jahresarbeitszahl, mit der die Effizienz eines Wärmepumpenheizungssystem ermittelt wird, ist und bleibt das entscheidende Kriterium für die staatliche Förderung von Wärmepumpen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dies ist in den…

    Weiterlesen

    Deutschland steht vor einem tief greifenden Umbau seiner Energieversorgung. Dies kann nur gelingen, wenn es eine möglichst breite gesellschaftliche Unterstützung dafür gibt. Bund, Länder und Kommunen, Wirtschaft, Industrie und Gewerkschaften, Umwelt- und Verbraucherverbände,…

    Weiterlesen

    Derzeit häufen sich die Anfragen wegen der Messintervalle gemäß § 15 der 1. BImSchV, die nicht übereinstimmen mit den Überprüfungs- und Kehrintervallen nach KÜO.

    Der Fachverband SHK Baden-Württemberg weist in seinem Rundschreiben Technik 8/2011 darauf hin, dass beide…

    Weiterlesen

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) Baden-Württemberg hat am 18. August die zulässige Tiefe von Geothermiebohrungen deutlich begrenzt. Seither sind nur noch Bohrungen innerhalb des ersten Grundwasserstockwerks erlaubt. Damit soll verhindert werden, dass…

    Weiterlesen

    Die Novellierung der Trinkwasserverordnung (TVO) zum 1. November 2011 benennt für Betreiber von Trinkwasseranlagen besondere Pflichten: Wartung und Instandhaltung sind gefragt - ein wichtiger Ansatzpunkt für den SHK-Betrieb, diese Dienstleistungen anzubieten.

    Wenn die neue TVO in…

    Weiterlesen