Herzlich willkommen

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Sanitär-Heizung Klempnerei Innung Göppingen.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammengefasst. 

Unsere Fachbetriebe erfüllen vielfältige Aufgaben. Von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu. 

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

 

Checkliste für Telefonaktion

Wir haben Ihnen einige Energiespartipps zusammengestellt.

Aktuelles

    Badanschaffungen sind die klare Nummer 1 bei den Renovierungsvorhaben der deutschen Immobilienbesitzer. Das unterstreicht eine vom Ipsos-Institut für den Fachschriften-Verlag realisierte Studie. Sie erstreckt sich unter anderem auf 11,2 Mio. Renovierer in Deutschland, die bis…

    Weiterlesen

    Die deutschen SHK-Installateure sehen für die kommenden drei Jahre verschiedene Nachfragetrends auf sich zukommen, wenn es um den Badbereich geht. Nach Ansicht vieler SHK-Profis wird ein zentraler Trend dabei der Anspruch sein, dass Bad als Wellness-Oase zu gestalten. Diese…

    Weiterlesen

    Mit dem vom Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg neu veröffentlichten Jahresbericht 2016 werden Marktpartner, das verbandliche Umfeld und die Öffentlichkeit kompakt und umfassend über das baden-württembergische SHK-Handwerk informiert. Der Bericht im neuen,…

    Weiterlesen

    "Zusammenhalten – Zukunft gestalten" unter diesem Motto hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks die Erwartungen des Handwerks zur Bundeswahl 2017 zusammengefasst.

    Die Broschüre kann bedienerfreundlich unter <link http: www.zdh.de bundestagswahl2017 external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowwww.zdh.de/bundestagswahl2017 abgerufen werden.

    Weiterlesen

    Die wärmere und sonnigere Jahreshälfte steht vor der Tür. Auf die Monate März bis Oktober entfallen 80 Prozent der Sonneneinstrahlung eines Jahres. Aber: Schäden durch Schnee, Eis und Hagel oder Verschmutzungen durch Laub und Vögel können die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-…

    Weiterlesen

    Die KfW fördert die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen. Das Förderprogramm 275 läuft bis Ende 2018 und ist in halbjährliche Perioden mit jeweils sinkendem Fördersatz unterteilt.

    Mit diesem Programm soll die Markt- und…

    Weiterlesen