Herzlich willkommen

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Sanitär-Heizung Klempnerei Innung Göppingen.

Klempner, Gas- und Wasserinstallateure, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer sind unter dem Dach der Innung zusammengefasst. 

Unsere Fachbetriebe erfüllen vielfältige Aufgaben. Von der Planung eines Badezimmers im Privathaushalt, bis hin zum öffentlichen Schwimmbad. Kenntnisse über Baustatik, Elektro- und Regeltechnik sowie Korrosionsschutz gehören in diesen Berufen längst dazu. 

Energieberatung und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte für unsere Fachbetriebe, sondern gelebter Alltag.

 

Checkliste für Telefonaktion

Wir haben Ihnen einige Energiespartipps zusammengestellt.

Aktuelles

In Zeiten steigender Energiepreise wirkt sich bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes negativ auf den Marktwert einer Immobilie aus. Das ist die Meinung von 80 Prozent der deutschen Makler, wie die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2012 zeigt,…

Weiterlesen
(Quelle: Intelligent heizen / VDZ)

Wenn es um die Wärmeversorgung geht, werden Themen wie Klimaverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit oder Wohnqualität immer wichtiger. Diesen Bedürfnissen der Verbraucher wird eine moderne Hybridheizung gerecht, mit der verschiedene Systeme zur Wärmeerzeugung…

Weiterlesen
(Foto: co2online gGmbH)

Wären alle Heizkörper in Deutschland mit hocheffizienten Heizkörperthermostatventilen ausgestattet, könnten etwa 18 Mrd. kWh Wärmeenergie eingespart werden. Das hat die wissenschaftliche Studie „Analyse des Energieeinsparpotenzials durch den Austausch alter thermostatischer…

Weiterlesen

Deutsche Männer legen großen Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Darauf deuten die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zu den Duschgewohnheiten der Deutschen im Auftrag von Blue Responsibility, der Initiative für nachhaltige Sanitärlösungen, hin.

Mit einem Anteil von 66 Prozent…

Weiterlesen
(Copyright: BMU/Brigitte Hiss)

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), in der seit dem 1. November 2011 geltenden Fassung, ist erneut geändert worden. In der unten stehenden Datei hat der Fachverband für die Mitgliedsbetriebe diejenigen Änderungen mit SHK-Relevanz zusammengefasst.

Die Änderung erfolgte u.a.…

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2013 wurde die Verdienstgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijob) von 400 Euro auf 450 Euro angehoben. Darüber hinaus sind Personen, die vom 1. Januar 2013 an einen Minijob aufnehmen, grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen…

Weiterlesen